Kalenderwoche 03/2021
Wir können den Wind nicht ändern,
aber wir können die Segel richtig setzen.
Aristoteles
Kalenderwoche 02/2021
Du hast in Dir den Himmel und die Erde.
Hildegard von Bingen
Kalenderwoche 01/2021
Ernst war das Jahr, das nun geendet,
ernst ist das Jahr, das nun beginnt.
Dass sich die Welt zum bessren wendet
sei, Mensch, zum Besseren gesinnt.
Bedenk: Das Schicksal aller Welt
ist mit in Deine Macht gestellt,
und auch das Kleinste in der Zeit
ist Bild und Keim der Ewigkeit.
Friedrich von Logau
Kalenderwoche 53/2020
Wer sagt,
es gibt sieben Wunder auf dieser Welt,
hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt.
Wer sagt, Reichtum ist alles,
hat nie ein Kind lächeln gesehen.
Wer sagt, diese Welt sei nicht mehr zu retten,
hat vergessen, dass Kinder Hoffnung bedeuten.
. Honoré de Balzac
Kalenderwoche 52/2020
Viele kommen in den Stall,
aber nur wenige zur Krippe.
Dr. Sigbert Latzel
Kalenderwoche 51/2020
Rat ist wie Schnee:
Je leiser er fällt, desto länger bleibt er liegen.
Unbekannt
Kalenderwoche 50/2020
Der Engel des Herrn
brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing
vom Heiligen Geist.
Angelus-Gebet
Kalenderwoche 49/2020
Die Sonne, der Mond und die Sterne
wären schon lange verschwunden,
wären sie in der Reichweite
gieriger menschlicher Hände.
Henry Havelock Ellis
Kalenderwoche 48/2020
Die schönste Art des Wartens ist
die Vorfreude.
Thomas Romanus
Kalenderwoche 47/2020
Licht findet seine Farbenfülle
erst im Widerstand der Wolken.
Rabindranath Tagore
Kalenderwoche 46/2020
Im Licht kann man kein Dunkel sehen.
Im Dunkeln aber Licht.
A. Michael Bussek
Kalenderwoche 45/2020
Glaube, Liebe, Hoffnung:
Glaube! Liebe Hoffnung!
Christian Friedrich Hebbel
Kalenderwoche 44/2020
Das schönste Geräusch ist die Stille.
Unbekannt
Kalenderwoche 43/2020
Herbst:
Brokat in der Garderobe der Natur.
Gabriele Renate Pyhrr
Kalenderwoche 42/2020
Was der Mensch sät, das wird er ernten.
Galater 6,7
Kalenderwoche 41/2020
Der Herbst ist des Jahres
schönstes farbiges Lächeln.
Willy Meurer
Kalenderwoche 40/2020
Neben einem Spinnennetz
verblasst jedes menschliche Bauwerk.
Peter F. Keller
Kalenderwoche 39/2020
Ein Lachen öffnet das Tor nach Anklopfen,
ein Lächeln öffnet von selbst.
Fritz-J. Schaarschuh
Kalenderwoche 38/2020
Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Deutsches Sprichwort
Kalenderwoche 37/2020
Anmut umgibt die Eleganz und kleidet sie.
Joseph Joubert
Kalenderwoche 36/2020
Geborgenheit ist die Oase des Glücks.
Franz Schmidberger
Kalenderwoche 35/2020
Auch ein kleines Licht
kann den Weg
ein Stück weit
erleuchten.
Lilli U. Kreßner
Kalenderwoche 34/2020
Wer auf der Erde ohne Bestimmung lebt,
gleicht einem Schiff auf dem trockenen Land.
Gotthold Ephraim Lessing
Kalenderwoche 33/2020
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
Afrikanisches Sprichwort
Kalenderwoche 32/2020
Jeder hält seinen eigenen Teich für den Ozean.
Aus Schottland
Kalenderwoche 31/2020
Wenn der Wind der Veränderung weht,
bauen die einen Mauern
und die anderen Windmühlen.
Aus China
Kalenderwoche 30/2020
Der Morgen und der Abend
sind die Stunden der Seele…
Elmar Kupke
Kalenderwoche 29/2020
Eine ungewisse Zukunft
ist mir lieber als
eine gewissenlose Gegenwart.
Wolfgang (WoKo) Kownatka
Kalenderwoche 28/2020
Wer glaubt alles zu kennen,
wird nie etwas entdecken.
Unbekannt
Kalenderwoche 27/2020
Es wird nie rote Rosen regnen.
Wenn wir mehr Rosen wollen,
müssen wir mehr Rosen pflanzen.
George Eliot
Kalenderwoche 26/2020
Und ist der Weg auch noch so steinig,
wir schaffen ihn, sind wir uns einig.
Uli Löchner
Kalenderwoche 25/2020
Es gibt Menschen,
die sind wie das Meer.
Ihre Freundschaft ist
wie ein schöner Platz am Strand.
Unbekannt
Kalenderwoche 24/2020
Neugier ist das weite Tor
zu den Erkenntnissen des Lebens.
Ruth W. Lingenfelser
Kalenderwoche 23/2020
Sogar die Sonne hat ihre Schattenseiten.
Pavel Kosorin
Kalenderwoche 22/2020
Die Wahrheit ist wie eine Pflanze,
sie will ans Licht.
Helmut Glaßl
Kalenderwoche 21/2020
Liebe und Erinnerung dauern ewig.
Unbekannt
Kalenderwoche 20/2020
Von einem Baum,
der noch in Blüte steht,
mußt Du nicht schon
Früchte erwarten.
Karl Gutzkow
Kalenderwoche 19/2020
Meine Seele preist
die Größe des Herrn,
und mein Geist jubelt
über Gott, meinen Retter.
Lukas 1,46-47
Kalenderwoche 18/2020
Die Blüte der Jahre setzt dann ein,
wenn die Jahre der Blüte vorbei sind.
Gerhard Uhlenbruck
Kalenderwoche 17/2020
Wer den Kopf hängen lässt,
büßt jegliche Weitsicht ein.
Ernst Ferstl
Kalenderwoche 16/2020
Erst wenn wir
dunkelste Stunden überlebt haben,
ahnen wir, was Auferstehung ist.
Ernst R. Hauschka
Kalenderwoche 15/2020
Und um die neunte Stunde
schrie Jesus laut:
Mein Gott, mein Gott,
warum hast du mich verlassen?
Matthäus (Mt 27,46)
Kalenderwoche 14/2020
Man spürt nur noch den Abstand -
in die eigene Isolation…
Elmar Kupke u. Hans-Christoph Neuert
Kalenderwoche 13/2020
Die Kinder haben die Veilchen gepflückt,
all, all, die da blühten im Mühlengraben.
Der Lenz ist da; sie wollen ihn fest
in ihren kleinen Fäusten haben.
Theodor Storm
Kalenderwoche 12/2020
Nach den Wolken kommt die Sonne.
Alanus ab Insulis
Kalenderwoche 11/2020
Behandle einen guten Menschen so,
als wäre er Dein Schutzengel.
Franz Schmidberger
Kalenderwoche 10/2020
Das neue Fasten:
Von allem etwas weniger,
in der Summe aber mehr.
Helmut Glaßl
Kalenderwoche 09/2020
Das schlimmste Gesindel ist
das im Kostüm der Ehrbarkeit.
Prof. Querulix
Kalenderwoche 08/2020
Niemals wird die Stille
so bewusst empfunden
als nach dem Sturm.
Erich Limpach
Kalenderwoche 07/2020
Schnee,
der sich leicht ballen lässt,
schmilzt bald.
Jean Paul
Kalenderwoche 06/2020
Im Spiegel des Wassers
erkennt man sein Gesicht,
und im Spiegel seiner Gedanken
erkennt der Mensch
sich selbst.
Sprichwörter Salomos 27.29
Kalenderwoche 05/2020
Die Christrose
In der schweigenden Welt,
Die der Winter umfangen hält,
Hebt sie einsam ihr weißes Haupt;
Selber geht sie dahin und schwindet
Eh’ der Lenz kommt und sie findet,
Aber sie hat ihn doch verkündet,
Als noch keiner an ihn geglaubt.
Johannes Trojan
Kalenderwoche 04/2020
Verzeihen oder Geduld haben
heißt nicht,
dass man immer alles hinnimmt,
was andere einem zufügen.
Dalai Lama
Kalenderwoche 03/2020
In jeder Minute,
die Du im Ärger verbringst,
versäumst Du
60 glückliche Sekunden
Deines Lebens.
Albert Einstein
Kalenderwoche 02/2020
Das neue Jahr
sieht mich freundlich an,
und ich lasse das alte
mit seinem Sonnenschein
und Wolken
ruhig hinter mir.
Johann Wolfgang von Goethe
Kalenderwoche 01/2020
Freunde sind die Blumen
im Garten des Lebens.
Unbekannt
Kalenderwoche 52/2019
Das Licht der Welt
ist in der Nacht geboren.
Andrea Mira Meneghin
Kalenderwoche 51/2019
Und es begab sich,
als Elisabeth den Gruß Marias hörte,
hüpfte das Kind in ihrem Leibe.
Lukas 1:41
Kalenderwoche 50/2019
Der Engel des Herrn
brachte Maria die Botschaft...
Angelusgebet
Kalenderwoche 49/2019
Schenke groß oder klein,
aber immer gediegen.
Wenn die Bedachten die Gaben wiegen,
sei Dein Gewissen rein.
Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei, was in Dir wohnt
an Meinung, Geschmack und Humor,
so dass die eigene Freude zuvor
Dich reichlich belohnt.
Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk, dass Dein Geschenk
Du selber bist.
Joachim Ringelnatz
Kalenderwoche 48/2019
Die schönsten Ereignisse
sind nicht die lautesten,
sondern unsere stillen Stunden.
Friedrich Nietzsche
Kalenderwoche 47/2019
Mir hat es immer
am Menschen gefallen, daß er,
der Louvres, ewige Pyramiden und Peterskirchen selbst verfertigt,
mit Entzücken
eine Bienenzelle oder ein Schneckenhaus
betrachten kann.
Georg Christoph Lichtenberg
Kalenderwoche 46/2019
Teilen vermehrt.
Claudia Brefeld
Kalenderwoche 45/2019
Der Nebel hat einen großen Vorteil.
Statt der Fernsicht erlaubt er
bisweilen mehr Einsicht.
Dr. Fritz P. Rinnhofer
Kalenderwoche 44/2019
Eine Hochzeit ist nicht der Anfang,
sondern das Ende einer langen Reise
zweier Herzen auf der Suche
nach Geborgenheit.
Sigrun Hopfensperger
Kalenderwoche 43/2019
Ich ziehe deshalb
den Herbst dem Frühjahr vor,
weil das Auge im Herbst den Himmel,
im Frühjahr aber die Erde sucht.
Søren Aabye Kierkegaard
Kalenderwoche 42/2019
Blumen können nicht blühen,
ohne die Wärme der Sonne.
Menschen können nicht Mensch werden,
ohne die Wärme der Freundschaft.
Sprichwort
Kalenderwoche 41/2019
Die Welt ist eine optimistische Schöpfung.
Beweis:
Alle Vögel singen in Dur.
Jean Giono
Kalenderwoche 40/2019
Jedes Jahr im Herbst lernen
die Bäume das Hergeben
- Mancher Mensch lernt es nie.
Ernst Kaufmann
Kalenderwoche 39/2019
Wer einem Fremdling
nicht sich freundlich mag erweisen,
der war wohl selber nie
im fremden Land auf Reisen.
Friedrich Rückert
Kalenderwoche 38/2019
Wer Zeit zur Stille findet,
stärkt seine Fähigkeit,
seine Ruhe nicht zu verlieren.
Ernst Ferstl
Kalenderwoche 37/2019
Freude ist
die einfachste Form
der Dankbarkeit.
Karl Barth
Kalenderwoche 36/2019
Leben ist nicht genug,
sagte der Schmetterling.
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume
gehören auch dazu.
Hans Christian Andersen
Kalenderwoche 35/2019
Die ideale Distanz
ist immer noch
die brauchbarste Perspektive.
A. Michael Bussek
Kalenderwoche 34/2019
Außenseiter sein, ja!
Dann aber möglichst auf der Sonnenseite.
Martin Gerhard Reisenberg
Kalenderwoche 33/2019
Die Seele eines guten Menschen
ist eine uneinnehmbare Festung.
Epikur von Samos
Kalenderwoche 32/2019
Wer ein hohes Ross besteigen will,
sollte ein guter Reiter sein.
Lilli U. Kreßner
Kalenderwoche 31/2019
Sei, wer Du bist und sag, was Du fühlst!
Denn die, die das stört, zählen nicht -
und die, die zählen, stört es nicht.
Theodor Seuss Geisel
Kalenderwoche 30/2019
Ein anderer Blickpunkt
führt oft zu
einem anderen Standpunkt.
Michael Wollmann
Kalenderwoche 29/2019
Magst Du auch aus dem Meer schöpfen,
Du bekommst doch nur so viel,
als Dein Krug fassen will.
aus Indien
Kalenderwoche 28/2019
Nähme ich Flügel der Morgenröte
und bliebe am äußersten Meer,
so würde auch dort deine Hand mich führen
und deine Rechte mich halten.
Psalm 139
Kalenderwoche 27/2019
Ein guter Redner ist nicht so viel wert
wie ein guter Zuhörer.
Aus China
Kalenderwoche 26/2019
Entdecken – ist die Belohnung der Neugier.
Petra Golke
Kalenderwoche 25/2019
Niemals ist die Natur
minderwertiger als die Kunst.
Marc Aurel
Kalenderwoche 24/2019
Der Pfingsttag kennt keinen Abend,
denn seine Sonne, die Liebe,
geht nie unter.
Theodor Fontane
Kalenderwoche 23/2019
Wie die Blütenknospen sich auftun
beim Schein der Sonne,
so tun es Menschenherzen
bei einem freundlichen Gesicht.
Josef Freinademetz
Kalenderwoche 22/2019
Friede mit sich selbst
ist Friede mit der ganzen Welt.
Johann Georg Ritter von Zimmermann
Kalenderwoche 21/2019
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist,
sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Kalenderwoche 20/2019
Tausend Wege führen zum Irrtum,
ein einziger zur Wahrheit.
Jean-Jacques Rousseau
Kalenderwoche 19/2019
Ahme den Gang der Natur nach.
Ihr Geheimnis ist Geduld.
Ralph Waldo Emerson
Kalenderwoche 18/2019
Nimm Dir die Zeit,
die kleinen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt
keine Bewunderer haben.
Aus Irland
Kalenderwoche 17/2019
Am Ostermorgen ein rotes Ei
und die Osterfreude kommt herbei.
Regina Bauer
Kalenderwoche 16/2019
Fasten heißt
lernen, mit den einfachen Dingen glücklich zu sein.
Fasten heißt,
sich freimachen von den tausend Fesseln der tausend toten Dinge.
Fasten heißt,
die einfachen, kleinen Freuden in Dankbarkeit zu genießen.
Phil Bosmans
Kalenderwoche 15/2019
Und doch – sind wir alle "perfekt"
in dem Sinne,
wie der Schöpfer uns schuf,
eben so perfekt wie
eine Blüte, ein Blatt, ein Grashalm,
ein Spinnennetz, ein Regentropfen
– denn wir sind alle Teile einer Schöpfung.
Rose von der Au
Kalenderwoche 14/2019
Freundliche Gedanken
sind Blüten des Herzens.
Ingeborg Maria Sick
Kalenderwoche 13/2019
Wir brauchen mehr Vordenker
und weniger Nachplapperer.
Fritz P. Rinnhofer
Kalenderwoche 12/2019
In Träumen, Spiegeln und Wasser
trifft man den Himmel und die Erde.
Aus China
Kalenderwoche 11/2019
Jedes Wasser hat seine Quelle,
jeder Baum seine Wurzel.
Aus China
Kalenderwoche 10/2019
Ein Kind ist ein kleines Stück Zukunft,
das in unsere Gegenwart hineinreicht.
Geben wir ihm
Liebe, Geborgenheit, Schutz und Erziehung! Der Rest wird sich alleine finden.
Werner Braun
Kalenderwoche 09/2019
Fasching / Karneval:
Die Zeit, in der der Humor ernst macht.
KarlHeinz Karius
Kalenderwoche 08/2019
Wandlung ist notwendig
wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.
Vincent van Gogh
Kalenderwoche 07/2019
Bei dem Versuch, sich ein Denkmal zu setzen,
kann man es bis zur Ruine schaffen.
Gerhard Uhlenbruck
Kalenderwoche 06/2019
Wenn die Tage länger werden,
wachsen auch die Kräfte, sie zu füllen.
Waltraud Puzicha
Kalenderwoche 05/2019
Wie der Mond
die Strahlen der Sonne spiegelt,
spiegeln Kinder
das Licht der Liebe.
Andreas Tenzer
Kalenderwoche 04/2019
Nur wer hinterlassene Spuren entdeckt
kann neue Spuren hinterlassen.
Eberhard Schuy
Kalenderwoche 03/2019
Sie kommen noch immer
durch den aufgebrochenen Himmel,
die friedlichen Schwingen ausgebreitet,
und ihre himmlische Musik schwebt
über der ganzen müden Welt...
William Shakespeare
Kalenderwoche 02/2019
Die Zeit vergeht umso schneller
je langsamer sie gehen soll
Anke Maggauer-Kirsche
Kalenderwoche 01/2019
Folge Deinem Stern,
sing Dein Lied,
leuchte in Deinen Farben,
und Du wirst sein wie das blühende Leben.
Jochen Mariss
Kalenderwoche 52/2018
Die erfolglose Herbergssuche
wie dazumal in Bethlehem,
wird es immer geben.
Franz Schmidberger;
Foto mit freundlicher Genehmigung von Jana Häger
Kalenderwoche 51/2018
Was es auf dem Weihnachtsmarkt
nicht alles zu kaufen gibt!
Was fehlt, sind einzig die Dinge,
die unser Herz wirklich begehrt.
Brigitte Fuchs
Kalenderwoche 50/2018
Sankt Nikolaus ist des Lebens Bild
mit seinen Schicksalsstreichen,
mit seinen Gaben, süß und mild,
und den Tagen, den freudenreichen.
Friedrich Pesendorfer
Kalenderwoche 49/2018
Macht hoch die Tür, die Tore weit!
Georg Weissel
Kalenderwoche 48/2018
Gegen den Frost hilft kein Zittern.
Deutsches Sprichwort
Kalenderwoche 47/2018
Beste Macht ist macht-los.
Dr. Hanspeter Rings
Kalenderwoche 46/2018
Wirklich heilig sollten uns
die Kathedralen der Natur sein.
Pascal Lachenmeier
Kalenderwoche 45/2018
Auch das Leben verlangt
ruhige Blätter im Kranz.
Johann Wolfgang von Goethe
Kalenderwoche 44/2018
Trennung ist unser Los,
Wiedersehen unsere Hoffnung.
Unbekannt
Kalenderwoche 43/2018
Wer die meisten Apfelbäume hat, hat nicht
zwangsläufig auch die besten Äpfel.
Otto Baumgartner-Amstad
Kalenderwoche 42/2018
Was der Herbst loslässt, das kommt
als Frühling wieder.
Sagt Dir jeder Baum.
Holger Langer
Kalenderwoche 41/2018
Lerne dankbar stets empfangen
und fröhlicher geben!
Johann Kaspar Lavater
Kalenderwoche 40/2018
Wer keine Ruhe hat,
kann auch keine Ruhe geben.
Erhard Horst Bellermann
Kalenderwoche 39/2018
Der September ist der Mai des Herbstes.
Volksmund
Kalenderwoche 38/2018
Wahrheit ist ein Durchgang, keine Grenze.
Peter Rudl
Kalenderwoche 37/2018
Was Freude macht
ist eine Macht.
Erhard Horst Bellermann
Kalenderwoche 36/2018
Dein Heim kann Dir die Welt ersetzen,
doch nie die Welt Dein Heim.
Aus Italien
Kalenderwoche 35/2018
Nicht auf den Wind, wie man die Segel setzt, darauf kommt es an.
Unbekannt
Kalenderwoche 34/2018
Wahre Schönheit tritt leise auf.
Peter Rudl
Kalenderwoche 33/2018
Farben sind das Lächeln der Natur
und Blumen sind ihr Lachen.
James Henry Leigh Hunt
Kalenderwoche 32/2018
Jeden Morgen ist Welturaufführung.
Peter-Torsten Schulz
Kalenderwoche 31/2018
Widerstände sind das Spalier,
an dem ein Talent Ranken entwickelt.
Waltraud Puzicha
Kalenderwoche 30/2018
Ein Gedankenspaziergang
durch schöne Erinnerungen
ist Erholung für die Seele.
Vera Hinselmann
Kalenderwoche 29/2018
Wenn Dir eine Laus über die Leber läuft,
lade Marienkäfer ein!
Helga Schäferling
Kalenderwoche 28/2018
Die Welt ist nicht größer
als das Fenster, das du ihr öffnest.
Sprichwort
Kalenderwoche 27/2018
In der Ruhe liegt die Kraft.
Unbekannt
Kalenderwoche 26/2018
Dem Fröhlichen ist
jedes Unkraut eine Blume,
dem Betrübten ist
jede Blume ein Unkraut.
Aus Finnland
Kalenderwoche 25/2018
Alle Städte sind gleich,
nur Venedig is e bissele anders.
Friedrich Torberg
Kalenderwoche 24/2018
Verschieden aussehen
und doch gleich sein
und friedlich miteinander leben.
Die Natur zeigt uns Menschen wie es geht.
Karl Miziolek
Kalenderwoche 23/2018
Architektur:
das Blühen der Geometrie.
Ralph Waldo Emerson
Kalenderwoche 22/2018
Die Natur ist großzügig
aber nicht verschwenderisch.
Andrzej Majewski
Kalenderwoche 21/2018
Maria, Maienkönigin
Dich will der Mai begrüßen.
Guido Moritz Görres
Kalenderwoche 20/2018
Eine Schnecke auf dem richtigen Weg
gewinnt vor
dem Hasen auf dem falschen Weg.
Unbekannt
Kalenderwoche 19/2018
Ich wünsche Dir,
dass Du das kleine Glück
nicht übersiehst,
das Dir jeden Tag begegnet.
Anna Göllner
Kalenderwoche 18/2018
Die Liebe braucht Beine
die auf der Erde stehen
auch wenn der Kopf in den Wolken ist
Anke Maggauer-Kirsche
Kalenderwoche 17/2018
Was eine Blume braucht,
ist die Kraft des Stängels, der sie trägt,
der sie in Wind und Wetter festhält
und der sie der Sonne entgegenstreckt.
Phil Bosmans
Kalenderwoche 16/2018
Es heißt nicht,
dass Jungbäume langweilig sind,
doch faszinierend macht ein Baum
erst das Alter.
Kurt Haberstich
Kalenderwoche 15/2018
Ein guter Tag
beginnt mit einem Lächeln,
wird begleitet von
Heiterkeit, Frohsinn und Humor
und endet mit einem Schmunzeln.
Katrin Barckmann
Kalenderwoche 14/2018
Freude ist ein Zeichen,
dass man dem Licht nahe ist.
Aus Frankreich
Kalenderwoche 13/2018
Nicht von Unsterblichkeit
ist Ostern die Rede,
sondern von Auferstehung,
Auferstehung vom Tode.
Dietrich Bonhoeffer
Kalenderwoche 12/2018
Vom Eise befreit
sind Strom und Bäche
durch des Frühlings
holden, belebenden Blick...
Johann Wolfgang von Goethe
Kalenderwoche 11/2018
Die Sonne erklärt
neugierigen Schneeglöckchen
das Wunder des Lichts.
Ernst Ferstl
Kalenderwoche 10/2018
Schöner Frühling, komm doch wieder,
lieber Frühling, komm doch bald!
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Kalenderwoche 09/2018
Wir sind
zusammen
gewachsen
zusammengewachsen
Hans-Christoph Neuert
Kalenderwoche 08/2018
Ein Spaziergang in der Natur
hilft der Seele atmen.
Karl Miziolek
Kalenderwoche 07/2018
Nicht alle Narren
haben Kappen.
Aus Italien
Kalenderwoche 06/2018
Poesie
ist
Mondschein
in
der
Finsternis
unserer
Tage
Manfred Poisel
Kalenderwoche 05/2018
Ein Blick ist zu wenig,
um Einblick zu bekommen.
Karin Büchel
Kalenderwoche 04/2018
Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit
Draußen in Eis und Schnee.
Und wenns in der Winternacht
friert und schneit,
Das tut der Rose nicht weh.
Unbekannt
Kalenderwoche 03/2018
Einsamkeit ist nicht dasselbe wie Alleinsein.
Unbekannt
Kalenderwoche 02/2018
Die heiligen drei Könige mit ihrigem Stern
die kommen gegangen,
ihr Frauen und Herrn.
Der Stern gab ihnen den Schein,
ein neues Reich geht uns herein.
Drei-Königs-Lied aus dem 18. Jahrhundert
Kalenderwoche 01/2018
Man blickt nach vorn, ein neues Jahr,
nichts ist mehr so, wie es einst war.
Es herrscht ein Umbruch, ringsumher
und Neues gibt es mehr und mehr.
Veränderung, Vergangenheit -
Wir hoffen auf eine bessere Zeit.
Oskar Stock
Kalenderwoche 52/2017
Wie hell doch all die Kerzen leuchten,
durchscheinen still die heilige Nacht;
beglänzen ringsum Baum und Herzen,
das Licht der Liebe ist erwacht.
Diana Denk
Kalenderwoche 51/2017
Advent ist, wenn Kinderaugen
wieder zu strahlen beginnen
und wir uns anstecken lassen
von der Vorfreude auf Weihnachten.
Gudrun Kropp
Kalenderwoche 50/2017
Die kürzeste aller Lichterketten ist vielleicht auch die hoffnungsreichste:
der Adventskranz.
KarlHeinz Karius
Kalenderwoche 49/2017
Die Adventszeit ist eine Zeit,
in der man Zeit hat,
darüber nachzudenken,
wofür es sich lohnt,
sich Zeit zu nehmen.
Gudrun Kropp
Kalenderwoche 48/2017
Fehler sind Treppenstufen,
auf denen der kluge Mensch emporsteigt.
Unbekannt
Kalenderwoche 47/2017
Schütze Dich nicht durch einen Zaun,
sondern besser durch Deine Freunde.
Aus Tschechien
Kalenderwoche 46/2017
Heimat ist der Ort,
der uns nicht nur Geborgenheit,
sondern auch Aufbruch und Rückkehr
gewährt.
Ernst Reinhardt
Kalenderwoche 45/2017
Liebe und Erinnerung dauern ewig.
Unbekannt
Kalenderwoche 44/2017
Der Morgen und der Abend
sind die Stunden der Seele…
Elmar Kupke
Kalenderwoche 43/2017
Manchmal
müssen wir erst etwas Altes abstreifen,
wie eine Haut, die uns nicht mehr passt,
damit etwas Neues wachsen kann.
Jochen Mariss
Kalenderwoche 42/2017
Viele verstehen das Handwerk,
nur wenige die Kunst.
Unbekannt
Kalenderwoche 41/2017
Herbst:
Brokat in der Garderobe der Natur.
Gabriele Renate Pyhrr
Kalenderwoche 40/2017
Blick in die schöne Natur
und beruhige Dein Gemüt.
Ludwig van Beethoven
Kalenderwoche 39/2017
Wer auf einen Baum klettern will,
fängt unten an,
nicht oben.
Von den Tshi
Kalenderwoche 38/2017
Die Liebe erträgt alles,
sie glaubt alles,
sie hofft alles,
sie duldet alles.
1. Korinther 13/4
Kalenderwoche 37/2017
Jede schöne Rose wird einmal eine Hagebutte.
Aus Frankreich
Kalenderwoche 36/2017
Nicht die Blumen und Bäume,
nur der Garten ist Dein Eigentum.
Aus China
Kalenderwoche 35/2017
Das Leben ist ein weißes Blatt,
die Farben sind in Dir.
Male es schön bunt und leuchtend.
Jochen Mariss
Kalenderwoche 34/2017
Nicht die Last macht uns fertig,
sondern wie wir sie tragen.
Klaus Klages
Kalenderwoche 33/2017
Man kann es dem Schönen
nicht hoch genug anrechnen,
daß es entspannt, ohne zu langweilen.
Peter Rudl
Kalenderwoche 32/2017
Nicht die Knospe,
erst die Blüte
entfaltet ihre Pracht.
Dr. Gerhard Strobel
Kalenderwoche 31/2017
Die Katze ist am liebsten da, wo man sie streichelt.
Deutsches Sprichwort
Kalenderwoche 30/2017
Mit Freundlichkeit kann man Türen öffnen.
Franz Schmidberger
Kalenderwoche 29/2017
Wer nur sein Ziel vor Augen hat,
sieht auch die Blumen am Wegesrand
nicht.
Erhard Blanck
Kalenderwoche 28/2017
Das Meer beruhigt, weil es sich bewegt.
Jürgen K. Hultenreich
Kalenderwoche 27/2017
Große Werke werden nicht durch Stärke,
sondern durch Beharrlichkeit vollbracht.
Samuel Johnson
Kalenderwoche 26/2017
Kein Sonnenaufgang
ist wie der vorherige
und nicht wie der kommende.
Jeder Tag bringt eine andere Erhellung.
Gerd Jüttner
Kalenderwoche 25/2017
Religion ist für mich Begegnung.
Gedanken von Schülern
Kalenderwoche 24/2017
Was für die Raupe das Ende der Welt,
ist für den Rest der Welt ein Schmetterling.
Laotse
Kalenderwoche 23/2017
Oft sind es die Kleinigkeiten,
die unserem Leben die Würze geben,
wie Salzkörner der Speise.
Matthias Henke
Kalenderwoche 22/2017
Kummer blickt zurück,
Sorge blickt umher,
Zuversicht blickt empor.
Unbekannt
Kalenderwoche 21/2017
Ich gehe heute ganz entspannt Dingen nach,
die ich vorher verfolgt habe.
Justus Vogt
Kalenderwoche 20/2017
Freundschaft, das ist wie Heimat.
Kurt Tucholsky
Kalenderwoche 19/2017
Einzeln sind wir nichts, gemeinsam das Doppelte.
Graffito
Kalenderwoche 18/2017
Freundlichen Menschen schenkt Gott
schon bei der Geburt
den Schlüssel zu anderen Herzen.
Edward Young
Kalenderwoche 17/2017
Setze Dich an einen Bach...
Er wird Dir zuhören und
Deine trüben Gedanken mitnehmen.
Engelbert Schinkel
Kalenderwoche 16/2017
Im Licht der Ostersonne bekommen
die Geheimnisse der Erde
ein anderes Licht.
Friedrich von Bodelschwingh
Kalenderwoche 15/2017
Die Freude am Kleinen ist die schwerste Freude,
denn es gehört ein großes Herz dazu.
Deutsches Sprichwort
Kalenderwoche 14/2017
Das Haus stirbt nicht,
das einen Gast willkommen heißt.
Aus dem Sudan
Kalenderwoche 13/2017
Warten ist Einblick in die Ewigkeit.
Erhard Horst Bellermann
Kalenderwoche 12/2017
Lebe den Weg des Lebens so,
dass an seinem Rand Blumen blühen können.
Jo Taijun Fuss
Kalenderwoche 11/2017
Auch der höchste Turm fängt ganz unten an.
Aus China
Kalenderwoche 10/2017
Selbst der strengste Winter
hat Angst vor dem Frühling.
Finnisches Sprichwort
Kalenderwoche 09/2017
Der wahre Genuß
ist der Genuß
ohne begleitende Schuldgefühle.
Franz Schmidberger
Kalenderwoche 08/2017
Wenn Fahnen aus den Fenstern hängen -
hängt etwas in der Luft.
Bruno Ziegler
Kalenderwoche 07/2017
Masken sind Gesichter, die nicht lügen.
Manfred Hinrich
Kalenderwoche 06/2017
Liebst Du das Licht?
Dann gewöhne Dein Auge an das Dunkel.
Sonst entgeht Dir der Lichtstrahl im Alltag.
Peter Amendt
Kalenderwoche 05/2017
Hab Sonne im Herzen!
Unbekannt
Kalenderwoche 04/2017
Das Lachen ist die Sonne,
die aus dem menschlichen Antlitz
den Winter vertreibt.
Victor Marie Hugo
Kalenderwoche 03/2017
Wer Zeit zur Stille findet,
stärkt seine Fähigkeit,
seine Ruhe nicht zu verlieren.
Ernst Ferstl
Kalenderwoche 02/2017
Nehmen wir uns ein Beispiel an
den drei Weisen aus dem Morgenland.
Folgen auch wir unserem Stern.
Elvira von Ostheim
Kalenderwoche 01/2017
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt Dir die Zeit die Freunde.
Dr. rer. pol. André Brie